der Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IP-Health) e.V. in Berlin.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns, Sie zu unserer Online-Jahrestagung am 05. September 2020 einzuladen.
Auch wenn wir uns nicht live treffen, ist diese Tagung für Sie interessant,
Wir versprechen, dass sich jede Minute Ihrer Zeit lohnen wird.
Vormittag |
|
11:00 Uhr | Begrüßung und Einleitung Dr. Anna Laven, Berlin |
Vortrag 1: Erfolgsmomente und Roadblocks im Arbeitsalltag - Was haben interprofessionelle Zusammenarbeit und Labskaus gemeinsam? Prof. Dr. Lukas Nock, Frankfurt |
|
11:30 Uhr | Diskussionsrunde 1 Moderation: Prof. Dr. André Mihaljevic, Heidelberg |
12:00 Uhr | Vortrag 2: Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – Jetzt wird's digital Peter Makolla, Dorsten |
12:30 Uhr | Diskussionsrunde 2 Moderation: Dr. Anna Laven, Berlin |
13:00 Uhr | Pause |
Nachmittag |
|
15:00 Uhr | Vortrag 3: Die Bedeutung von Hierarchie und Perspektivenwechsel für erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit Prof. Dr. Marion Huber, Winterthur |
15:30 Uhr | Diskussionsrunde 3 Moderation: Birgit Wershofen, München |
16:00 Uhr | Prämierung der Preisträger Interprofessionelle Zusammenarbeit und Vorstellung der Projekte Ulrike Katzfey, Köln |
16:30 Uhr | Zusammenfassung und nächste Schritte Prof. Dr. Markus Melloh, Winterthur |
17:00 Uhr | Verabschiedung Dr. Anna Laven, Berlin |
Wir freuen uns, Sie bald zu begrüßen und sind darauf gespannt, mit Ihnen zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist aber notwendig und kann formlos per Mail an vorstand@ip-health.org gesendet werden.
Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme 39 € inkl. MWSt. Sie können entscheiden, bei dieser Gelegenheit IP-Health Mitglied zu werden und die Anmeldegebühr als Beitrag für die IP-Health Mitgliedschaft 2020 zu verwenden, die ab 2021 regulär weitergeführt wird. Bitte füllen Sie in diesem Fall auch die Beitrittserklärung aus.
Bitte überweisen Sie den Betrag in Höhe von 39 € auf das Konto der IP-Health e.V.:
Die Einzahlung gilt als Anmeldung. Nach Ihrer Einzahlung erhalten Sie die Anmeldebestätigung inklusive Zugangscode und die Rechnung. Geben Sie Ihre Email-Adresse deshalb unbedingt bei der Bezahlung an. Danke!
Wir freuen uns, Sie am 5. September begrüßen zu dürfen! Rückfragen beantworten wir Ihnen gern jederzeit. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vorstand@ip-health.org.
Stichworte: Diesem Inhalt sind Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
Aktuelles
IP-Health Jahrestagung 25.06.2021
IP-Health Jahrestagung 25.06.2021
ATBH X reinvented - The 10th International Conference on Interprofessional Practice and Education:
ATBH X Reinvented, a virtual event of webinars promoted and organised by Interprofessional.Global has now been launched.
Preisträger 2020 - Bericht von Ulrike Katzfey
Die Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IP-Health) e.V. hat auch im Jahr 2020 ein Projekt mit dem Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit ausgezeichnet: Progress! Sichere Medikation in Pflegeheimen - Erarbeitung eines Online-Tools.
IP-Health Jahrestagung 2020 - Bericht von Heidi Oberhauser
Die Jahrestagung der Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung - kurz IP-HEALTH - startete am 5. September 2020 mit der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Vorsitzende Anna Laven und einer Einführung im Umgang mit zoom durch Birgit Wershofen. Eine Kurzvorstellung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte die Diversität an Professionen, die sich für die Thematik der interprofessionellen Zusammenarbeit interessieren – aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wie gut kennen Sie sich mit AMTS aus?
Die Therapie mit Arzneimitteln ist die am häufigsten eingesetzte Intervention im Gesundheitswesen. Mehrere Fachleute sind an diesem Prozess beteiligt - ganz klar, dass die Sicherheit der medikamentösen Therapie nur durch interprofessionellen Einsatz erhöht werden kann. Genau in diesem Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) weisen viele Ausbildungsprogramme aber Lücken auf.
Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit der InZIG
/ Ausgezeichnetes Medikationsmanagement
Die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (InZIG) e.V. hat die Zusammenarbeit von Dr. Barsom Aktas aus der Engel-Apotheke und dem Ärztenetz Mainarzt aus Ochsenfurt mit dem Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit ausgezeichnet.
Deutscher Preis für Interprofessionelle Zusammenarbeit
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Adhärenz Problem noch nicht gelöst
An vier zum Teil internationalen Kongressen hat die InZIG in 2018 teilgenommen: Wir waren beim Versorgungsforschungskongress, bei der ISPOR, bei der ESPACOMP und beim AMTS-Kongress.
Einladung zum Gespräch mit Prof. Dr. John Gilbert
Am 1. Februar 2019 laden wir Sie zu einem Gespräch mit Prof. Dr. John Gilbert zu dem Thema "Ein praktischer Ansatz für die interprofessionelle Aus- und Fortbildung" nach Berlin ein.
Universitätsklinikum Heidelberg: Befragung zur interprofessionellen Arzt-Apotheker-Zusammenarbeit
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitäts-klinikums Heidelberg untersucht mit Hilfe eines Fragebogens Aspekte der inter-professionellen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern im ambulanten Versorgungssektor.
Auszeichnung "Deutscher Preis für Interprofessionelle Zusammenarbeit"
Zum Anlass des "Internationalen Tages der Patientensicherheit" am 17. September 2019 laden wir Sie ein, uns Ihre Projekte in der Zusammenarbeit Arzt-Apotheker zu präsentieren.
Themen:
Login für Mitglieder: