Menu

Jahrestagung 2023

Save the date: am Freitag, 23. Juni 2023 findet unsere Jahrestagung von 10:00 - 15:00 Uhr online statt. Das vorläufige Motto: «Von der Theorie zur Praxis: Globale Gesundheit interprofessionell gestalten»

Programm

10:00 - 10:10 Begrüßung durch den Vorstand
(M. Huber, D. Herinek, U. Katzfey)
10:10 - 10:40 Keynote I: Warum wir nicht die Erde retten, sondern uns – Handlungsfelder im Kontext Klima und
Gesundheit
(F. von Gierke; KLUG)
10:40 - 11:00 Gemeinsame Diskussion & Klärung von Fragen
11:00 - 12:00 Workshop Klimaangst
(M. Trüb; Zürich)
   
12:00 - 12:45 Mittagspause
   
12:45 - 13:15 Keynote II: Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen in der Altenpflege
(B. Wershofen; München)
13:15 - 13:30 Gemeinsame Diskussion & Klärung von Fragen
13:30 - 14:15 Resümee, Anna-Laven-Preis Verleihung, Abschied
14:15 - 15:45 Netzwerktreffen
(Moderation: B. Wershofen & M. Witti; München)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder der IP-Health und Studierende (ein entsprechender
Nachweis ist der Anmeldung unaufgefordert beizufügen) gratis.


Für Personen ohne IP-Health Mitgliedschaft kostet die Teilnahme 39 € inkl. MwSt.


Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und kann formlos per Mail an info@ip-health.org
gesendet werden.


Bitte überweisen Sie dann Ihre Anmeldegebühr von 39 € auf das Konto der IP-Health e. V.:
• Stichwort/Verwendungszweck: IP-Health Jahrestagung 2023 und Ihre E-Mail-Adresse
• Deutsche Apotheker - und Ärztebank, DE60 3006 0601 0005 3970 31, BIC 30060601


Nach Ihrer Einzahlung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, inklusive Zugangscode sowie die
Rechnung.


Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse deshalb unbedingt bei der Bezahlung/Anmeldung an. Danke!
Anmeldeschluss ist der 21.06.2023, 24.00 Uhr.

 


Rückfragen an info@ip-health.org beantworten wir Ihnen gern.


Herzliche Grüße,
Prof. Dr. phil. Marion Huber
Ulrike Katzfey
Doreen Herinek

 

 

 

 

Downloads:

Werden Sie Mitglied bei IP-HEALTH e.V.:

  • Sie suchen Möglichkeiten zur interprofessionellen Zusammenarbeit?
  • Sie möchten die vorhandenen Therapiemöglichkeiten für Ihre Patienten gemeinsam gestalten und individuell anpassen?
powered by webEdition CMS